Zum Inhalt springen

11. November 2024

Teile das mit deinen Freunden

Kufstein mit ambitionierten Zielen im Familienbereich

2412_Kolumbien_Pflegerinnen_(c)Standortmarketing
Die Stadtgemeinde Kufstein hat in ihrer letzten Gemeinderatssitzung 2024 am 11. November nicht nur das Budget für das kommende Jahr auf den Weg gebracht, sondern auch ein Maßnahmenpaket für die Auditierung familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde. Dieses soll in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Schwerpunkt Spielplätze

Schwerpunkte setzt die Stadtgemeinde Kufstein dabei bei den Spielplätzen. Von Beschattung hin zu mehr Spielmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren sind hier viele Ziele aufgelistet. Ein wichtiges Anliegen sind die inklusiven Ideen, die im Rahmen eines Bürger:innenbeteiligungsprozesses gesammelt wurden, und sich im Maßnahmenkatalog wiederfinden. Auf Kinderspielplätzen sollen Symbole Kinder ohne Lautsprache bei der Kommunikation unterstützen, und für den Spielplatz Lindenallee werden barrierefreie Spielgeräte angeschafft. Außerdem soll ein Inklusionspreis Vereine dazu motivieren, Menschen mit Beeinträchtigungen bei Projekten einzubeziehen.

12 Maßnahmen sollen umgesetzt werden

Aber nicht nur auf Spielplätzen gibt es Pläne für Veränderungen. Den Projektverantwortlichen und Expert:innen war eine gewisse Breite im Maßnahmenbündel wichtig. Der Austausch zwischen den Senior:innen, aber auch zwischen Senior:innen und Jugendlichen soll gefördert werden. Kufsteins Jugend hatte sich zum Beispiel mehr Grillplätze nach dem Vorbild des öffentlichen Grillplatzes in Sparchen gewünscht. Auch diese Anregung hat es in den Maßnahmenkatalog geschafft. Insgesamt sind es zwölf Maßnahmen, welche die Stadtgemeinde in den nächsten drei Jahren umsetzen möchte. Als Pilotprojekt soll unter anderem mit der Volksschule Stadt Partizipation von Schüler:innen gelingen.
Auch die Ideen und Vorschläge, die es nicht in den Maßnahmenkatalog geschafft haben, werden laut Projektleiterin Brigitta Klein bearbeitet, weitergeleitet und in Ausschüssen diskutiert.

„Ich freue mich sehr über die wunderbare Beteiligung der Bevölkerung und die engagierte Mitarbeit der Expertinnen und Experten. Diese Fachleute prägen seit Jahren die Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit in Kufstein und sind mit den Themen des Älterwerdens, der Inklusion und anderen familienrelevanten Bereichen bestens vertraut. Im vergangenen Jahr hatten wir sehr informative und konstruktive Gespräche und Workshops, die zu einer großartigen Auswahl an Maßnahmen geführt haben, die wir in den nächsten drei Jahren umsetzen werden. Besonders freut es mich, dass der Gemeinderat einstimmig diese Vorhaben unterstützt. Gemeinsam können wir Kufstein dadurch noch familien- und kinderfreundlicher gestalten.“

Vizebürgermeisterin Brigitta Klein

fahrradboerse-cstandortmarketing-kufstein-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt, Sportleben

Kufstein im Radfieber

14. März 2025

kufstein-radmarathon24kufsteinerland-martinbihounek-112-1280x853-4

Stadtgeschehen, Sportleben

Ein Muss für alle Radsportbegeisterten

14. März 2025

Stadtgeschehen, Kurz notiert

Bezirkstreffen Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol

04. März 2025

2503-kinderfasching-cstandortmarketing-kleinheinz-0463-4

Stadtgeschehen, Kinder & Jugend

Kunterbuntes Spektakel in Kufstein

03. März 2025

stadtgeschehen-inklusion-update-workshop-2024standortmarketing-kleinheinz-0502-4

Stadtgeschehen

Gemeinsam auf dem Weg zu mehr Inklusion

27. Februar 2025

Teile das mit deinen Freunden