Zum Inhalt springen

11. November 2024

Teile das mit deinen Freunden

Neuer Jugendgemeinderat in Kufstein

Die Legislaturperiode des aktuellen Jugendgemeinderats der Festungsstadt neigt sich dem Ende zu. Bevor die Jugendlichen jedoch am Freitag, dem 8. November, ihre neuen Vertreter:innen wählten, war im Herbst noch einiges geboten.

_Spielsachen_(c)StandortmarketingKufstein_3426
Der neu gewählte Jugendgemeinderat v.l.n.r.: Severin Kickenweitz, Luka Sevarlija, Alisa Zlatić, Anna Kickenweitz, Maja Gasser-Kogler, Efsun Yetüt und Aslihan Koyuncu gemeinsam mit Jugendbetreuerin Sandra Schmalzl und Jugendreferentin Susanne Thaler.

Vielfältiges Angebot für junge Menschen dank Jugendgemeinderat

Der aktuelle Jugendgemeinderat hat im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen organisiert, welche Jugendliche aktiv einbeziehen. Zur Nationalratswahl veranstaltete der Jugendgemeinderat vor 350 Schüler:innen etwa eine Podiumsdiskussion der Wahlkreisspitzenkandidat:innen. Dabei diskutierten die Parteienvertreter:innen zwei Stunden lang über Themen wie „leistbares Wohnen“, „Klimaschutz“ und die „Gemeinsame Schule bis 12 Jahre“.
Auch ein Selbstverteidigungskurs für Mädchen stand wieder am Programm. Dieses Mal richtete sich der Kurs allerdings an die jüngere Zielgruppe der 10- bis 12-Jährigen.
Überdies fand im Oktober das alljährliche Hallenvolleyballturnier statt. 60 Jugendliche spielten dabei um den Turniersieg. Der Jugendgemeinderat wurde bei der Organisation von der Sektion Volleyball der Sportunion unterstützt.

Politischer Herbst für Jugendliche in Kufstein

Am Freitag, dem 8. November, schritten die Jugendlichen zur Wahl. Fast 50 junge Menschen im Alter von 12 bis 19 nahmen an der Stimmabgabe teil und wählten aus dem Kreis von 11 Kandidat:innen ihre Vertreter:innen für das Jahr 2025. Efsun Yetüt, Anna Kickenweitz, Maja Gasser-Kogler und Aslihan Koyuncu, die bereits 2024 im Jugendgemeinderat waren, wurden wiedergewählt. Alisa Zlatic, Severin Kickenweitz und Luka Sevarlija haben es neu in das Vorsitzteam geschafft..

„Die Wahl war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Das neue Vorsitzteam ist meiner Meinung nach sehr unterschiedlich und somit wird das heuer sicher auch ein spannender und toller Austausch.“

Anna Kickenweitz, wiedergewählte Jugendgemeinderätin

Der an die Wahl anschließende Kurs wurde gleich als Jugendbeteiligungsworkshop für das Audit familienfreundliche- und kinderfreundlichegemeinde genutzt. Die Jugendlichen sammelten in folgenden Kategorien Ideen für die nächsten Jahre: Aktivitäten, Sportveranstaltungen sowie

Mädchenförderung. Besonders wichtig waren den Teilnehmenden hierbei Konzerte, bessere Busverbindungen und mehr Night Shopping Events. Luka Sevarlija, neu gewählter Vertreter, äußerte sich wie folgt: „Mir ist es wichtig, etwas für die Jüngeren anzubieten und ich freue mich schon auf diese wichtige Aufgabe.“

„Es ist schön, dass zum einen Themen fortgeführt werden, andererseits aber auch Neues entstehen wird. Die Jugendlichen haben sich sehr gut präsentiert und ich freue mich schon auf die neue Legislaturperiode.“

Jugendreferentin Susanne Thaler

_Spielsachen_(c)StandortmarketingKufstein_3435
Zahlreiche Jugendliche aus Kufstein nahmen an der Wahl teil.
fahrradboerse-cstandortmarketing-kufstein-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt, Sportleben

Kufstein im Radfieber

14. März 2025

kufstein-radmarathon24kufsteinerland-martinbihounek-112-1280x853-4

Stadtgeschehen, Sportleben

Ein Muss für alle Radsportbegeisterten

14. März 2025

Stadtgeschehen, Kurz notiert

Bezirkstreffen Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol

04. März 2025

2503-kinderfasching-cstandortmarketing-kleinheinz-0463-4

Stadtgeschehen, Kinder & Jugend

Kunterbuntes Spektakel in Kufstein

03. März 2025

stadtgeschehen-inklusion-update-workshop-2024standortmarketing-kleinheinz-0502-4

Stadtgeschehen

Gemeinsam auf dem Weg zu mehr Inklusion

27. Februar 2025

Teile das mit deinen Freunden