Zum Inhalt springen
DSC_3329

Kufsteiner Jugendgemeinderat

Jugendbeteiligung in Kufstein

Die Stadtgemeinde Kufstein will Jugendliche beteiligen. Das heißt, dass Jugendliche in der Gemeinde mitbestimmen können. Damit ist nicht nur das Recht, zu wählen gemeint – was in Österreich ja schon ab 16 Jahren möglich ist. Die Stadtgemeinde Kufstein stellt infrastrukturelle Rahmenbedingungen zur Verfügung, dass ein Jugendgemeinderat über Jugendbelange mitreden bzw. selbst Projekte entwickeln kann. Der Jugendgemeinderat Kufstein wird jedes Jahr neu gewählt. Die Wahlen werden durch Unterstützung der Kufsteiner Schulen kommuniziert und umgesetzt. Der Jugendgemeinderat verfügt über ein Budget und kann dadurch Projekte direkt umsetzen.

Sandra Schmalzl vom Jugendzentrum Kufstein steht den Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Seite. Im Jugendgemeinderat mitarbeiten können alle, die Kufstien jugendfreundlicher machen wollen. Die Jugendlichen müssen nicht auf die nächste Wahl warten. Einfach Kontakt via Social Media oder WhatsApp aufnehmen und du bist dabei!

Das Projekt „YouthStein – Jugendbeteiligung Kufstein“ wurde im Rahmen des Erasmus+ Programms „strukturierter Dialog“ von der europäischen Kommission gefördert. Beim „strukturierten Dialog“ treten Jugendliche und Politiker:innen in ganz Europa in Dialog, um die Jugendpolitik der europäischen Union mitzugestalten. Aus diesem Projekt ist der Kufsteiner Jugendgemeinderat entstanden.

Oder ihr meldet euch ganz einfach bei Sandra Schmalzl gerne über WhatsApp!
+43 664 88539025

2024_Kufstein_Männer-Kontakt_stock-adobe

Jugend- & Familienbüro

Dein direkter Draht zu uns!

Oberer Stadtplatz 17
6330 Kufstein
2. Stock