Zum Inhalt springen

09. Mai 2025

Teile das mit deinen Freunden

Drei Jahre VVT Regiorad

Kufstein tritt in die Pedale

Ebbs_Niederndorf_Kufstein_Kaiserradrunde_13(c)Mathäus Gartner

Drei Jahre jung und schon ein echter Klassiker: Das VVT Regiorad hat sich seit dem Start im Mai 2022 zum festen Bestandteil der städtischen Mobilität in Kufstein entwickelt. Über 138.000 Ausleihen seit damals zeigen: Das pastellfarbene Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein Lebensgefühl auf zwei Rädern.

Mit 22 Stationen und insgesamt 110 Rädern bietet das System flächendeckende Verfügbarkeit in der Stadt. Besonders beliebt ist die Strecke zwischen Bahnhof und Krankenhaus sowie Fischergries und Studentenwohnheim – und das nicht nur bei Pendler:innen. Die meistgenutzte Station war 2024 der Bahnhof mit rund 16.600 Ausleihen und Rückgaben.

(c)PEAKMEDIA, Dominik Zwerger

Erfolg kommt nicht von ungefähr: Kooperationen mit der FH Kufstein, der ÖH, regionalen Unternehmen und dem Tourismusverband Kufsteinerland ermöglichen attraktive Vorteilstarife. Wer eine KufsteinCard, FestungsCard oder GästeCard besitzt, radelt täglich die ersten 30 Minuten kostenlos – ebenso Mitarbeitende großer Arbeitgeber wie dem Bezirkskrankenhaus, der WALTER GROUP oder Freudenberg Sealing Technologies. Seit Kurzem profitieren auch die Beschäftigten der Stadtwerke Kufstein von diesem Kooperationsmodell.

IMG_4477

Das Regiorad ergänzt den öffentlichen Nahverkehr perfekt und ist ideal für die „letzte Meile“. Dank nextbike-App funktioniert die Ausleihe in Sekundenschnelle – auch in über 300 weiteren Städten europaweit. Und das Beste ist, dass das Regiorad in der Festungsstadt ganzjährig rollt – auch wenn’s draußen mal kühler wird.

Drei Jahre, tausende Fahrten und ein klares Ziel, nämlich mehr umweltfreundliche Mobilität für alle. Oder einfach gesagt: Aufsteigen, losradeln, frei fühlen.

(c)Standortmarketing Kufstein

Aktion „Tirol radelt“: Mitradeln und tolle Preise gewinnen!

IMG_4476

Bei „Tirol radelt“ geht es nicht um Schnelligkeit oder Bestleistungen, sondern um den Spaß am Radeln. Wer sich anmeldet und Radkilometer sammelt, hat die Chance auf hochwertige Preise. Von 20. März bis 30. September kann man Radkilometer sammeln – ein späterer Einstieg beeinflusst die Gewinnchancen nicht. Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder ins Freibad – jeder Kilometer am Fahrrad zählt! Ganz Österreich radelt und Tirol radelt mit.

(c)Standortmarketing Kufstein

Ein paar Gründe, auf das Rad umzusteigen!

  • Schneller: besonders auf Kurzstrecken, bei dichtem Verkehr und Parkplatznot
  • Kostengünstiger: keine Spritkosten und teure Parkgebühren
  • Gesünder: Bewegung hält fit und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Klimafreundlicher: 5 eingesparte Auto-Kilometer verringern den CO2-Ausstoß um 1 kg
teil-ii-foto-1-heimatverein-4

Stadtgeschehen

Ein Blick zurück: Die Innschifffahrt

09. Mai 2025

kufstein-mobil-c-peakmedia-dominik-zwerger-dsc7512-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Drei Jahre VVT Regiorad: Kufstein tritt in die Pedale

09. Mai 2025

stadtgeschehen-freischwimmbad-pv-anlagestadtgemeinde-haaser-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Neue Photovoltaikanlage im Freischwimmbad Kufstein

09. Mai 2025

2024-stadt-kufstein-night-shopping-einkaufsfotos-a0105254-fullc-peakmedia-dominik-zwerger-4

Stadtgeschehen

Gutes Zeugnis für den lokalen Handel

07. Mai 2025

Teile das mit deinen Freunden